Willkommen im Download-Bereich
Hier finden Sie Anträge, Formulare, Informationen, Flyer.
Sie können Ihre Unterlagen als unbeglaubigte Kopie bei uns einreichen.
Alle Vordrucke stehen Ihnen als beschreibbare pdf-Dokumente zur Verfügung.
Es ist nicht möglich, uns Ihren Antrag per E-Mail zukommen zu lassen. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten senden Sie uns die ausgedruckten und unterschriebenen Anträge und Formulare per Post an diese Anschrift
Anträge und Formulare
Antrag auf Betriebsrente
Bitte füllen Sie den Teil I des Antragsvordrucks auf Betriebsrente für Versicherte aus und unterschreiben ihn. Teil II ist von ihrem Arbeitgeber zu vervollständigen.
Sofern Sie bei uns beitragsfrei versichert sind, also nicht mehr im Arbeitsverhältnis Ihres öffentlich-rechtlichen Arbeitgebers stehen, nutzen Sie bitte den entsprechenden Antrag und Nummer 2.
Bitte fügen Sie Ihrem Antrag auf Betriebsrente Ihren vollständigen Rentenbescheid mit sämtlichen Anlagen bei.
1. Antrag auf Betriebsrente für Versicherte, die aus dem aktiven Beschäftigungsverhältnis in Rente gehen
2. Antrag auf Betriebsrente für beitragsfreie Versicherte
3. Antrag auf Betriebsrente für Ansprüche aus Versorgungsausgleich
Den Antrag auf PlusPunktRente (Tarife 2010, 2010-U und 2017) wegen Alters und Erwerbsminderung finden Sie hier.
Antrag auf Erwerbsminderungsrente
Bitte füllen Sie den Teil I des Antragsvordrucks auf Erwerbsminderungsrente für Versicherte aus und unterschreiben ihn. Teil II ist von ihrem Arbeitgeber zu vervollständigen.
Sofern Sie bei uns beitragsfrei versichert sind, also nicht mehr im Arbeitsverhältnis Ihres öffentlich-rechtlichen Arbeitgebers stehen, nutzen Sie bitte den entsprechenden Antrag und Nummer 2.
Bitte fügen Sie Ihrem Antrag auf Erwerbsminderungsrente Ihren vollständigen Rentenbescheid mit sämtlichen Anlagen bei.
1. Antrag auf Erwerbsminderungsrente für Versicherte, die aus dem aktiven Beschäftigungsverhältnis in Rente gehen
2. Antrag auf Erwerbsminderungsrente für beitragsfreie Versicherte
Antrag auf Betriebsrente für Hinterbliebene (Witwen, Witwer, eingetragene Lebenspartner/innen)
Bitte füllen Sie den Antrag auf Betriebsrente vollständig aus und unterschreiben ihn. Außerdem benötigen wir den vollständigen gesetzlichen Witwen- beziehungsweise Witwerrentenbescheid mit sämtlichen Anlagen.
Antrag auf Betriebsrente für Hinterbliebene, deren Verstorbene/r bereits eine Betriebsrente bezogen hat
Antrag auf Betriebsrente für Hinterbliebene, deren Verstorbene/r aus dem aktiven Beschäftigungsverhältnis heraus verstirbt
Antrag auf Betriebsrente für Hinterbliebene, deren Verstorbene/r beitragsfrei versichert war/en
Den Antrag auf PlusPunktRente (Tarife 2010, 2010-U und 2017) für Witwen/Witwer, hinterbliebene eingetragene Lebenspartner/innen sowie nichteheliche Lebensgefährten/innen finden Sie hier.
Antrag auf Betriebsrente für Voll- oder Halbwaisen
Sofern ein Kind eines Versicherten beziehunsgweise Rentners Anspruch hat auf die gesetzliche Waisenrente und berücksichtigungsfähig ist nach Einkommensteuergesetz (§ 32 Absätze 3-5 EStG), benötigen wir den Antrag sowie den vollständigen gesetzlichen Waisenrentenbescheid mit sämtlichen Anlagen.
Ferner müssen als Nachweise noch eine Kopie der Geburtsurkunde und bei volljährigen Waisen ein Ausbildungsnachweis vorgelegt werden.
Antrag auf Betriebsrente für Waisen, deren Eltern(teil) bereits eine Betriebsrente bezogen haben/hat
Antrag auf Betriebsrente für Waisen, deren Eltern(teil) aus dem aktiven Beschäftigungsverhältnis heraus verstorben sind/ist
Den Antrag auf PlusPunktRente (Tarife 2010, 2010-U und 2017) für Waisen finden Sie hier.
Antrag auf Erstattung von Beiträgen vor 1978
Beiträge, die bis zum 31.12.1977 von den Beschäftigten selbst geleistet wurden, können unter bestimmten Voraussetzungen erstattet werden.
Ab dem 1.1.1978 wurden die Umlagen und Beiträge zur Zusatzversorgung von den Arbeitgebern gezahlt. Eine Erstattung dieser Beiträge an die Versicherten ist daher nicht möglich.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Hinweisen im Antrag:
Antrag für die Erstattung von Beiträgen bis einschließlich 1977
Überleitung von Anwartschaften oder Anerkennung von Versicherungszeiten
Bescheinigung über Krankengeld
Lassen Sie bitte die Bescheinigung über Krankengeld von Ihrer zuständigen Krankenkasse ausfüllen, wenn Sie über den gesetzlichen Rentenbeginn hinaus Krankengeld erhalten haben.
Sofern Sie Mitglied einer privaten Krankenversicherung sind, benötigen wir diese Angaben nicht.
Abtretungserklärung im Falle der Erwerbsminderung oder des Todes durch Drittverschulden
Ist die Erwerbsminderung oder der Tod auf einen Unfall mit Drittverschulden zurückzuführen, fügen Sie bitte die ausgefüllte und unterschriebene Abtretungserklärung den Antragsunterlagen als Anlage bei.
Einkommensbescheinigung
Mutterschutzzeiten
Änderung der Bankverbindung und Adresse
Weitere Informationen zur Pflichtversicherung
Infoblätter
- Ihr Weg zur kvw-Betriebsrente
- für Versicherte ohne gesetzliche Rentenversicherung
- zur Beendigung der Beschäftigung
- für Beschäftigte, die im Rentenalter weiterarbeiten möchten
- kvw-Betriebsrente wegen Erwerbsminderung - Ein Ratgeber für Versicherte, die gesetzlich rentenversichert sind
- Informationen zum Sterbefall
Flyer
Zu Ihrer Information: Die kvw haben ein neues Flyerformat eingeführt.
Damit Sie unsere neuen Flyer nach dem Drucken so vor sich haben, wie sie von uns vorgesehen sind, finden Sie im Folgenden unter anderem Anleitungen zum Drucken und zum Knicken.
Pflichtversicherung
PlusPunktRente
Anleitung: Drucken

Schritt 1:
Klicken Sie "Datei Drucken" oder drücken Sie die Tastenkombination Str. + P
Schritt 2:
Wählen Sie Ihren Drucker aus
Schritt 3:
Setzen Sie den Haken bei "Papier Beidseitig bedrucken"
Schritt 4:
Wählen Sie die Option "an kurzer Kante spiegeln"
Anleitung: Knicken

Schritt 1:
Oberes Drittel nach hinten hin zum mittleren Drittel abknicken
Schritt 2:
Unteres Drittel ebenfalls nach hinten hin zum mittleren Drittel abknicken.
Haben Sie Fragen? - Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail ...
* Pflichtangabe
Hinweis zum Datenschutz:
Zur Erfüllung der den kvw übertragenen Aufgaben werden personenbezogene Daten unter Einhaltung der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen
verarbeitet. Informationen zum Datenschutz und Ihren damit verbundenen Rechten entnehmen Sie bitte der folgenden Internetseite unter
https://www.kvw-muenster.de/datenschutz-hinweise. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese Hinweise auch gerne per Post zu.
... oder rufen Sie uns an
(0251) 591 5566