Zahlen und Fakten
-
437000000 Euro Rentenleistungen
-
1300000 Beihilfebelege
-
20000 aktive Beamtinnen und Beamte
-
264 Mitglieder Versorgungsfonds Klassik
Zusammen stark - Ihre kvw
1.200 Kommunen und kommunale Organisationen aus der Region Westfalen-Lippe arbeiten interkommunal mit uns zusammen. Unser 261-köpfiges Team betreut und berät damit gut eine halbe Millionen kommunale Beschäftigte in Sachen Beamtenversorgung, Betriebsrenten und Beihilfen. Pro Jahr zahlen wir Leistungen von mehr als einer Milliarde Euro aus.
Ihre schnelle Navigation zur interkommunalen Zusammenarbeit in:
Sie wollen uns erreichen oder mehr über uns wissen?
Die Geschäftsführung der kvw liegt beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Die bzw. der jeweilige Direktor:in des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ist gleichzeitig die bzw. der Leiter:in der kvw. Aufsichtsbehörde ist das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. Aufsichtsgremien der Kassen sind der Verwaltungsrat für die Beamtenversorgung und Beihilfekasse sowie der Kassenausschuss für die Zusatzversorgung. Die kvw sind Mitglied der Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung e.V. (AKA) in München. Die AKA bündelt die Interessen der Versorgungs- und Zusatzversorgungskassen auf Bundesebene.
1.200 Kommunen und kommunale Organisationen aus Westfalen-Lippe sind Mitglied bei den kvw. In den beiden Aufsichtsgremien wirken Vertreter:innen aus diesen Mitgliedsorganisationen an der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der kvw mit.
Die kvw gehören zu einem Netzwerk aus 42 regional tätigen Versorgungs- und Zusatzversorgungskassen das sich AKA e.V. nennt. Es ist zentral für die Interessensvertretung auf Bundes- und Europa-Ebene und unter anderem auch für IT-Kooperationen.
Informieren Sie sich über uns und unsere Aktivitäten in den jeweiligen Geschäftsjahren. Darüber hinaus finden Sie hier auch Presse-Infos, Veröffentlichungen und Publikationen oder Veranstaltungsnachberichte.
Sie organisieren Beratungstage, Personalversammlungen oder Ratssitzungen rund um Beamtenversorgung, Beihilfe, Zusatzversorgung und Versorgungsfonds? Wir sind gern aktiv dabei. Aktuell corona-bedingt allerdings nur digital.
Im Laufe von fast 140 Jahren, vor dem Hintergrund tiefgreifender historischer und politischer Veränderungen hat es immer wieder Strukturreformen und Erweiterungen unserer interkommunalen Zusammenarbeit gegeben. Heute präsentieren sich die kvw als moderner Dienstleister in Altersversorgung und Beihilfe für fast 1.200 Mitglieder. Unsere wechselvolle Geschichte im Schnelldurchlauf.
kvw - Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe
Hausanschrift
Zumsandestraße 12 · 48145 Münster
Postanschrift
kvw-Beamtenversorgung:
Postfach 4806 · 48027 Münster
kvw-Beihilfekasse:
Postfach 8209 · 48044 Münster
kvw-Zusatzversorgung:
Postfach 4629 · 48026 Münster
Allgemein
montags bis donnerstags:
08.30-12.30 & 14.00-15.30
freitags:
08.30-12.30
Besondere Servicezeiten
kvw-Beihilfekasse:
montags bis freitags:
09.00 bis 11.00
kvw-Zusatzversorgung
montags bis donnerstags:
08.30-12.30 & 14.00-17.00
freitags:
08.30-14.00
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.