Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Beihilfe-App

Seit 05.06.2023 steht unsere neue Beihilfe-App mit dem Namen "Meine Beihilfe" zum Download bereit. Über diese App können Sie Ihre Beihilfeangelegenheiten nun vollständig digital erledigen.

Wenn Sie die kvw-Beihilfe-App vor dem 01.05.2023 heruntergeladen haben, dann können Sie darüber nur noch bis zum 31.08.2023 Belege einreichen. Danach benötigen Sie die neue App "Meine Beihilfe".
Bitte laden Sie sich die neue App herunter.

Meine Beihilfe - Ihre Beihilfe-App seit 05.06.2023 online

Mit unserer neuen und kostenfreien Beihilfe-App „Meine Beihilfe“ können Sie Ihre Beihilfeangelegenheiten vollständig digital erledigen:

  • Fotografieren Sie Ihre Rechnungen, Rezepte und Belege und reichen Sie diese zur Erstattung digital ein.
  • Haben Sie etwa eine Rechnung online als PDF-Dokument erhalten? Laden Sie das Dokument einfach in der neuen App hoch, und das Abfotografieren des Belegs entfällt.
  • Auch alle weiteren Belange können Sie nun über die App abwickeln und uns z. B. digital Ihre neue Bankverbindung oder Ihre Adressänderung mitteilen, eine Kostenzusage beantragen oder angeforderte Nachweise übermitteln.
  • Über Ihr neues persönliches Postfach in der App erhalten Sie die Bescheide, Kostenzusagen, Bescheinigungen und Mitteilungen der kvw-Beihilfekasse digital, schnell und sicher.

Die neue App „Meine Beihilfe“ ist über eine 2-Faktor-Authentifizierung abgesichert. Um Ihre Identität zu bestätigen, erhalten Sie nach der Anmeldung eine Registrierungs-Nummer und eine Registrierungs-TAN per Post.

Sie nutzen unsere kvw-Beihilfe-App schon vor dem 01.05.2023?

Dann beachten Sie bitte: Über diese App können Sie noch bis zum 30.08.2023 Belege einreichen. Danach benötigen Sie die neue App. Am besten Sie wechseln zur neuen App "Meine Beihilfe" sofort ab dem 05.06.2023. Denn die neue App „Meine Beihilfe“ ist über eine 2-Faktor-Authentifizierung abgesichert. Um Ihre Identität zu bestätigen, erhalten Sie nach der Anmeldung eine Registrierungs-Nummer und eine Registrierungs-TAN per Post. Dieses Anmeldeprozedere kann ein paar Tage dauern. 

Sie haben bisher Ihre Beihilfeanträge per Post gestellt?

Die Einführung der neuen App „Meine Beihilfe“ ist die beste Gelegenheit, auf diesen sicheren, kostenfreien und digitalen Kanal zur Bearbeitung Ihrer Beihilfeanliegen umzusteigen.

Die neue App “Meine Beihilfe” steht ab 05.06.2023 im App-Store und bei Google Play für Sie zum Download bereit.

Sie haben Fragen zur App? Dann kontaktieren Sie unseren App-Support: 

In 4 Schritten die neue App starten

1. App kostenfrei laden und nutzen

Zur neuen App "Meine Beihilfe" in den App Store

 

Die Beihilfe App unterstützt Smartphones und Tablets mit iOS ab Version 14.0. 

Zur neuen App "Meine Beihilfe" bei Google Play

 

Die Beihilfe App unterstützt Smartphones und Tablets mit Android ab Version 7.

2. Kasse wählen

Wählen Sie Ihre zuständige Beihilfekasse aus: Wenn wir, die kvw, Ihre zuständige Beihilfestelle sind, wählen Sie "kvw Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe".

3. Registrieren

Registrieren Sie sich mit Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrem Geburtsdatum und Ihrer Beihilfenummer. Ihre Beihilfenummer ist 8-stellig. Beispiel: Wenn Ihre Beihilfenummer 12345 lautet, geben Sie im Registrierungsformular der Beihilfe App bitte die Beihilfenummer 00012345 ein.

4. App freischalten

Via Post erhalten Sie einen Registrierungscode zum Freischalten Ihres Profils. Geben Sie den Code in die App ein und ab dann können Sie Ihre Belege einreichen. 

Antrag per Post einreichen

Sie wollen lieber doch Ihre Anträge via Post einreichen? Hier finden Sie unsere Beihilfe-Anträge und Formulare.

Zu Anträgen und Formularen

Antrag stellen - Wie geht's?

Sie stellen zum ersten Mal einen Beihilfeantrag? Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie es machen.

Antragstellung Schritt-für-Schritt erklärt