Zahlen und Fakten
-
463000000 Euro Rentenleistungen
-
1300000 Beihilfebelege
-
21000 aktive Beamtinnen und Beamte
-
259 Mitglieder Versorgungsfonds
Zusammen stark - Ihre kvw
1.200 Kommunen und kommunale Organisationen aus der Region Westfalen-Lippe arbeiten interkommunal mit uns zusammen. Unser 280-köpfiges Team betreut und berät damit gut eine halbe Millionen kommunale Beschäftigte in Sachen Beamtenversorgung, Betriebsrenten und Beihilfen. Pro Jahr zahlen wir Leistungen von mehr als einer Milliarde Euro aus.
Ihre schnelle Navigation zur interkommunalen Zusammenarbeit in:
Sie wollen uns erreichen?
Die Geschäftsführung der kvw liegt beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Die bzw. der jeweilige Direktor:in des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ist gleichzeitig die bzw. der Leiter:in der kvw. Aufsichtsbehörde ist das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. Aufsichtsgremien der Kassen sind der Verwaltungsrat für die Beamtenversorgung und Beihilfekasse sowie der Kassenausschuss für die Zusatzversorgung. Die kvw sind Mitglied der Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung e.V. (AKA) in München. Die AKA bündelt die Interessen der Versorgungs- und Zusatzversorgungskassen auf Bundesebene.
Im Laufe von fast 140 Jahren, vor dem Hintergrund tiefgreifender historischer und politischer Veränderungen hat es immer wieder Strukturreformen und Erweiterungen unserer interkommunalen Zusammenarbeit gegeben. Heute präsentieren sich die kvw als moderner Dienstleister in Altersversorgung und Beihilfe für fast 1.200 Mitglieder. Unsere wechselvolle Geschichte im Schnelldurchlauf.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.