Coronabedingt finden unsere Veranstaltungen derzeit nur eingeschränkt oder ggf. digital statt. Bitte kontaktieren Sie uns - wir finden eine Lösung!
Veranstaltungen
ACHTUNG: Technisches Problem
Leider gibt es zur Zeit ein technisches Problem beim Ausfüllen des Anmeldeformulars.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Problem zu lösen. Wenn Sie beim Absenden des Formulars eine Fehlermeldung erhalten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an veranstaltung@kvw-muenster.de mit Ihren Daten und den gewünschten Terminen, damit wir Sie auf diesem Wege zu den Seminaren anmelden können. Sie erhalten dann von uns eine Anmeldebestätigung.
Anmeldung zu Schulungen für Personalsachbearbeitende
Sie arbeiten in der Personalabteilung eines unserer Mitglieder und möchten sich zu einem oder mehreren Seminar(en) anmelden? Dann nutzen Sie für die Anmeldung gerne unser Anmelde-Formular. Wenn mehrere Kolleg:innen aus Ihrem Hause teilnehmen möchten, füllen Sie das Formular bitte für jede Person einzeln aus. Die Teilnahme an den Seminaren ist für Personalsachbearbeitende unserer Mitglieder kostenlos.
Hinweis: Die TN-Zahl ist bei den Präsenz-Seminaren begrenzt. Je nach Anmeldezahlen kann ggf. nur eine Person pro Mitglied teilnehmen. Wir informieren Sie schnellstmöglich. In der aktuellen Situation müssen wir gegebenenfalls flexibel auf Veränderungen reagieren. Es kann deshalb passieren, dass die in Präsenz geplanten Basisseminare kurzfristig als Online-Veranstaltungen durchgeführt werden müssen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bei Fragen zu den Seminaren wenden Sie sich gerne an veranstaltung@kvw-muenster.de.
Seminarbeschreibungen
Hier finden Sie eine Übersicht über die Inhalte unserer Seminare.
Basisseminar Zusatzversorgung
zweitägig vor Ort
Inhalte
In diesem Seminar behandeln wir:
- Leistungsrecht in der Pflichtversicherung
- Versicherungsrecht
- Meldewesen nach DATÜV-ZVE mit An-, Ab- und Jahresmeldung sowie Steuermerkmalen
- Besteuerung von Umlagen und Renten
- Freiwillige Versicherung und Nutzung der staatlichen Förderwege
- Relevante Satzungsvorschriften zu allen Themenbereichen
- Aktuelle Themen wie beispielsweise satzungs-, tarif- und arbeitsrechtlichen Besonderheiten
Zielgruppe
Personalsachbearbeitende, die mit Fragen und Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Zusatzversorgung und des Meldewesens beschäftigt sind und Kenntnisse im Zusatzversorgungsrecht erwerben beziehungsweise auffrischen und vertiefen wollen.
Anmeldung zur Zusatzversorgung, Prüfung der Versicherungspflicht und Abmeldung
1,5 Stunden, online per Microsoft Teams
Inhalte
In diesem Seminar behandeln wir:
- Die Voraussetzungen für die Versicherungspflicht in der Zusatzversorgung
- Die Prüfung der Voraussetzungen für die Anmeldung
- Die Abmeldung von der Zusatzversorgung, auch bei Erwerbsminderung
Zielgruppe
Personalsachbearbeitende, die mehr über An- und Abmeldung und die Voraussetzungen für die Versicherungspflicht wissen wollen
Freiwillige Versicherung (PlusPunktRente)
1,5 Stunden, online per Microsoft Teams
Inhalte
In diesem Seminar behandeln wir:
- Die drei Möglichkeiten, eine PlusPuntRente einzurichten:
- Entgeltumwandlung
- „Riester“-Förderung
- Steuervorteil im Alter
- Staatliche Förderungswege
Zielgruppe
Personalsachbearbeitende, die von Beschäftigten auf die freiwillige Versicherung angesprochen werden und entsprechende Auskunft geben möchten
Leistungsrecht und soziale Komponenten
1,5 Stunden, online per Microsoft Teams
Inhalte
In diesem Seminar behandeln wir:
- Die Rentenarten der kvw-Zusatzversorgung: Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrente
- Das Berechnungssystem der Betriebsrente
- Mutterschutz und Elternzeit
- Meldung nach DATÜV-ZVE
Zielgruppe
Personalsachbearbeitende, die das Leistungsspektrum in der Pflichtversicherung kennenlernen wollen
Steuerrecht im Abrechnungsverband I
1,5 Stunden, online per Microsoft Teams
Inhalte
In diesem Seminar behandeln wir:
- Steuerfreiheit und Steuerpflicht bei Umlagen
- Die Besteuerung von Renten
- Die Wechselwirkung der Umlagenbesteuerung mit der Entgeltumwandlung und die Auswirkungen auf die Betriebsrente
- Aktuelle Berechnungs- und Grenzwerte 2022
Zielgruppe
Personalsachbearbeitende, die mehr über die Umlagenbesteuerung und ihre Auswirkungen auf die Betriebsrente wissen wollen
Ansprechpartnerinnen Seminare


Infovorträge
Die wichtigsten Informationen zur Zusatzversorgung
Bei Ihnen vor Ort. Für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Gerne kommen wir zu Ihnen und informieren Ihre Mitarbeitenden über ihre Zusatzversorgung (Pflichtversicherung und freiwillige Versicherung). Den Ort, die Zeit und den Rahmen (z.B. während einer Betriebsversammlung) wählen Sie. Alle Details stimmen wir im Vorfeld individuell mit Ihnen ab.
- Oft ergeben sich aufgrund der Struktur der Belegschaft (Frauenanteil, Altersstruktur, Anzahl der Personen mit Schwerbehinderung etc.) bestimmte Interessens- und Informationsschwerpunkte. Dies berücksichtigen wir gerne.
- Gesetzliche oder tarifvertragliche Änderungen und Neuregelungen fließen umgehend in unsere Veranstaltungen ein. Die Beschäftigten erhalten daher stets die aktuellsten Informationen.
- Allgemeine Fragen zur Zusatzversorgung beantworten wir auf jeder Informationsveranstaltung gerne. Für Fragen, die individuelle Anwartschaften betreffen, sind die Beratungstage das geeignete Format.
Mehrwert für Sie
Wir unterstützen Sie bei der tarifvertraglichen Vorgabe, Ihre Beschäftigten umfassend über die Details der Zusatzversorgung zu infomieren. Alle diesbezüglichen Fragen können direkt aus erster Hand mit uns geklärt werden - das trägt zur Entlastung Ihrer Personalabteilung bei. Nicht zuletzt ist die Zusatzversorgung in Zeiten des Fachkräftemangels ein gutes Argument für den öffentlichen Dienst - gut informierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben dieses Wissen weiter und steigern somit Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.

Ansprechpartnerinnen Infovorträge


Beratungstage
Expertise vor Ort.
Für Ihre Kolleginnen und Kollegen. Für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bei einem Beratungstag kommen wir mit unserem "mobilen Büro" zu Ihnen. Ihre Kolleginnen und Kollegen haben in separaten Einzelterminen die Möglichkeit, individuelle Fragen zu ihrem Beitragskonto zu stellen. Vorbereitend checken wir das Konto auf Klärungsbedarf oder notwendige Ergänzungen. Darüber hinaus beraten wir - auf Wunsch - zu den Möglichkeiten, über unsere PlusPunktRente (Entgeltumwandlung, Riester) ergänzend vorzusorgen.
Sie unterstützen uns bei der Organisation, indem Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen separate Einzeltermine im Rahmen des/der Beratungstage(s) (je nach Bedarf) vereinbaren und uns geeignete Räumlichkeiten für die Beratung zur Verfügung stellen. Unterlagen für die Organisation der Termine stellen wir zur Verfügung. Ergänzend / alternativ bieten die Beratungstag aus gegebenem Anlass auch telefonisch an.
Mehrwert für alle
Die Kolleginnen und Kollegen erhalten die gewünschten Informationen rund um ihre Zusatzversorgung. Ihre Konten werden um offene Probleme bereinigt, bevor sie die spätere Rentenbeantragung behindern können. Ihre Personalabteilung wird entlastet und kann eigene Fragen rund um die individuellen Konten der Interessenten klären.

Ansprechpartner Beratungstage

Infostände
Der Messestand der kvw. Bei Ihnen vor Ort.
Sie planen für Ihre Beschäftigten einen Gesundheitstag, eine interne Hausmesse oder eine größere Personalversammlung? Wir kommen gerne dazu!
- An unserem Messestand beraten und informieren unsere kvw-Mitarbeiter:innen zu Fragen rund um die Zusatzversorgung.
- Für alle Interessierten halten wir umfangreiches Informationsmaterial bereit.
- Stellen Sie Ihre Vorteile als Arbeitgeber in den Blickpunkt - wir unterstützen Sie gern dabei!
Mehrwert für Sie
Wir kommen dorthin, wo Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind - ganz unkompliziert und ohne Termin. Denn viele Fragen ergeben sich auch spontan im Gespräch. Mit unserer Präsenz auf Ihrer Veranstaltung verdeutlichen Sie Ihr Engagement für eine angemessene Altersvorsorge für Ihre Mitarbeiter:innen bzw. Kolleg:innen.

Ansprechpartner Infostände

Tagungen für Personal- und Betriebsräte
Bringen Sie sich auf den Stand der Dinge - an ausgewählten Seminarstandorten
Die neusten Entwicklungen in der Zusatzversorgung - zielgruppenorientiert aufbereitet für Personal- und Betriebsräte - vermitteln wir Ihnen in unseren "PBR-Tagungen".
An ausgewählten Veranstaltungsorten bietet sich zudem die Gelegenheit zum Austausch mit Referentinnen und Referenten und zum Netzwerken.
- Kompetente Fachleute präsentieren wichtige Fakten und Neuerungen. Auch interaktive Elemente sind Bestandteil der Tagung.
- Die Tagungsatmosphäre abseits des Tagesgeschäfts erlaubt volle Konzentration auf die Themen der Zusatzversorgung.
- Ein nützliches Download-Angebot steht ausschließlich den Teilnehmende zur Verfügung.
Mehrwert für Sie
Personal- und Betriebsräte erfahren als wichtige Multiplikatoren alles Wesentliche zu aktuellen gesetzlichen Entwicklungen rund um die Zusatzversorgung. So bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und können diesen an Ihre Kolleginnen und Kollegen weitergeben - ein Zeichen guter Beratung und Wertschätzung.
Aufgrund des großen Erfolges dieses Veranstaltungsformats sind ähnliche Angebote für weitere Zielgruppen möglich. Kommen Sie bei Interesse einfach auf uns zu und wir erarbeiten gemeinsam ein individuelles Angebot.

Ansprechpartnerinnen PBR-Tagungen

