Mitglieder-Info 6 / 2025 Betriebsrente weit oben auf der Wunschliste von Arbeitnehmenden
In Zeiten des Fachkräftemangels braucht es gute Argumente, um Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und langfristig zu binden – das gilt auch für Organisationen im öffentlichen Dienst.
Aber mit welchen Angeboten punkten Arbeitgeber im Wettstreit um junge Talente? Laut Branchenmagazin Pensions Industries steht die Betriebsrente – nach der Möglichkeit des mobilen Arbeitens – gleich an zweiter Stelle der meistgenannten Wünsche an den Arbeitsplatz.
Nicht verwunderlich, denn inzwischen ist jedem klar: Die gesetzliche Rente wird nicht ausreichen, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Immer mehr junge Menschen suchen daher schon jetzt nach einer geeigneten Absicherung für den Ruhestand.
Hier können Sie als öffentlicher Arbeitgeber besonders punkten: Die Vorteile der ganz oder größtenteils arbeitgeberfinanzierten Zusatzversorgung sind im Wettwerb unschlagbar.
Kleines Beispiel: Eine 20jährige beginnt zum 01.01.2025 eine Beschäftigung in der Entgeltgruppe 8. Arbeitet sie dort durchgehend bis zur Regelaltersgrenze, steht ihr eine Betriebsrente in Höhe von mindestens 1.250,00 Euro zu – zusätzlich zur gesetzlichen Rente. Mögliche Erhöhungen durch zukünftige Steigerungen der Tabellenentgelte sind dabei noch gar nicht mitgerechnet.
Unser Info-Service für Sie
Sie möchten auch bei Ihren Beschäftigten sowie bei Bewerberinnen und Bewerbern mit der arbeitgeberfinanzierten Zusatzversorgung punkten? Dann informieren Sie sie ausführlich über die Betriebsrente – etwa im Intranet, in Team- oder Personalbesprechungen.
Wir von der kvw-Zusatzversorgung unterstützen Sie mit
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie gerne eine E-Mail oder rufen Sie an:
versicherung@kvw-muenster.de
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular oder unsere Onlineberatung.
Telefon: (0251) 591-5566
Mo - Fr 8:30 - 12:30 Uhr
Mo 14:00 - 15:30 Uhr
Do 14:00 - 17:00 Uhr